Unsere ursprüngliche Meeli "ZuchthausGruppe" besteht nicht mehr. Nachdem ich meine Zuchtgruppen ziemlich reduziert habe, wollten wir unseren Liebhaber-Nickelchen mehr Platz gönnen. Die sind nun ins "Zuchthaus" (Treibhaus) eingezogen

 

Das ist MOWGLI ein handzahmer Rex Kastrat. Er schmust für sein Leben gern, buddelt nicht u macht nix kaputt. deshb lebt er auch bei uns frei im Garten.

Leider ist er weder mit den anderen Nickls, noch mit unserem Hund kompatibel, so dass wir für ihn einen schönen Endplatz mit Garten ohne Hund suchen.

Das waren die Meerli-Zuchthäusler...:

Wir sind Boys, die aus irgend einem Grund (momentan) nicht in der Zucht sind, aber nicht verreisen wollen.

 Zuchthäusler, das klingt gefährlich, aber eigentlich sind wir nur Jungs die im Treibhaus wohnen. Den Namen hat unser Jung-2-Beiner erfunden, als wir noch unseren alten Schrebergarten hatten. Der Gartennachbar hatte solch ein "Anzuchthaus" für Jungpflanzen, das fand sie toll. Die Elterntiere erklärten ihr daß es ein Gewächshaus sei, doch daraus wurde das Dawürzhaus, denn sie konnte ja mit 2 Jahren noch nicht so gut sprechen. Irgendwann wurde dann das Zuchthaus draus und so blieb es dabei.

Logischerweise sind wir, die Bewohner, nun kurz ... - die Zuchthäusler.

Übrigens..
meine Böcke sind Gruppenböcke !
sie kommen im Alter von 5 Wochen in die BoyGroup (immer zw 10/13 Jungs) und leben dort bis ca 5 Monate. Dann dürfen sie bei Bedarf für 4-6 Wochen zum Weibchen .
Anschließend sitzen sie für 2-3 Tage im absolut sauberen Käfig allein, Dann sprühe ich ihm ein wenig Lebermoos Mineralspray auf den Popo (duftet nach Pfefferminz und Lavendel..) und kann sie somit problemlos wieder in die Gruppe integriren. 

Nach ca einem halben Tag sind sie in der Gruppe wieder zuhause !!
Wer den Chef voll akzeptiert, hat das schönste Leben - selten gibts Zoffereien. Alle meine Tiere (bis auf die Skinnys) leben ganzjährig draussen im unbezeizten Gartenhaus; die Boys haben immer die Möglichkeit auf den Rasen zu gehen; Nachts sind sie im Gewächshaus (das im Winter auch nicht frostfrei ist) eingesperrt.
Die Mädels werden - wenn in Verpaarung- oft tagsüber in Käfigoberteilen auf den Rasen gebracht,, jedoch weit entfernt der Boy-Group. Nachts sind sie wieder im Haus.
Meine reinen Zuchtböcke sind jedoch nur als Baby bis 5 Monate in der Group dann bleiben sie in ihren Boxen mit Mädels bis ins hohe Alter.
Aber auch dann ist mir noch ein paarmal gelungen den "Rentner" wieder in die Boy-Group zu integrieren.
Ich glaube es liegt an dem großen Platzangebot und der Vielzahl von Häuschen, daß diese Form von Haltung so gut funktioniert.
Das Zuchthaus ist 12qm groß, die Rasenfläche schwankt zw 20-100 qm je nachdem wie ich den Zaun stecke.

 

Die Zuchthaus-Gang, das sind wir:

RASPUTIN, Lunkarya

hier bin ich der Chef !!!

geboren Aug 08

hat schon viele schöne Kinder

Benjy Rex,

geb. Mai 11

in Aufzucht

Bimboli Rex

geb. Apr.11 slate-loh

z.Zt. bei Dame

 

 

 Demion,

geb. Sept 11

Lunkarya otter

in Aufzucht

 Nautilus,

geb Apr.11

 Lunkarya, in Aufzucht

 
 

 O´Thello,

Rex

geb. Aug 11

schwarz, in Aufzucht

Timon, US Teddy

geb.Jan 11

 US Teddy vom Sternentor,

Papa von 2 wunderschönen Töchtern

 
 

Ritschie, Peruaner

geb. Mai 11

satin Papa von Zack

Dumbledore (Tatzino)

Lunkarya

geb. Mai 11

in Aufzucht

 

FORREST, 

Rex black-tan

von den Stecknitzzwergen aus Krummensee

in Aufzucht

GERONIMO ,

vom Dienst suspendiert,

in der Warteschleife für neue Aufgaben bei neuen Gurkengebern,

 

 

TABALUGA,

CH-Teddy

in Aufzucht

   
   
   
   
   

 

Boys, die ihre Nachkommen schon produziert haben, oder... Babys die noch nicht zur Zucht eingesetzt werden, oder... Burschen, deren Damen gerade Zuchtpause haben   oder.... einfach nur Liebhabertiere !

 

 

Aber eigentlich haben wir alle Freiheiten, denn ein großes Freigehege ca 25 m² schließt sich an. Die Zäune werden regelmäßig umgesteckt so daß unsere Futtermeisterin hier sehr wenig Arbeit mit uns hat. Bei schlechtem Wetter sitzen wir im 12m²Haus, aber wir gehen auch bei Regen gerne raus.

 Heute ist was passiert, man glaubt es nicht, wir kamen in der Früh aus dem kuschelwarmen Haus auf unseren Rasen, doch was war das ??? Es knirschte beim Laufen, und alle sonst so grünen Hälmchen hatten weiße Ränder.

Auch beim Reinbeissen fühlt es sich ganz anders an, so kalt und knirschig, was hat sich das Fraule denn jetzt für uns ausgedacht ??? Geeistes Gras ??? Das hätt sie doch lieber bei 30° im Schatten machen sollen, als jetzt, wo es uns sowieso schon an den Füssen friert...ähäm..

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld