IMAVEROL gegen Hautpilz beim Meerschweinchen

Der aufmerksame Tierhalter erkennt einen Hautpilz schon in der Entstehungsphase. Er ist als „mehlige“ raue, trockene Stelle zu sehen, oft beginnend auf den Ohren aber auch an anderen Stellen.

Bei Stress reagieren unsere sehr empfindsamen Meerschweinchen gerne mal mit einem Hautpilz, der bei rechtzeitiger richtiger Behandlung jedoch nicht weiters tragisch ist.

Babys bekommen ihn häufig mit 3-4 Wochen. Die Abstillphase verursacht einen emotionalen Stress für unsere sehr sensiblen Tiere, deren Immunsystem in diesem Alter noch nicht richtig trainiert ist. Dieser Baby-Pilz verschwindet oft von selber ohne Behandlung sobald das Immunsystem in Schwung kommt.

Pilzsporen sitzen in der Umgebung, z.B. Einstreu oder Heu. Einem gesunden stabilen Tier machen diese Sporen nichts aus, doch in Stresssituationen sinkt das Immunsystem ab und sie reagieren mit Pilz oder Milbenbefall.

Bei älteren Tieren können auch Veränderungen, wie Platzwechsel, neue Partner und dergleichen, Auslöser für Krankheiten sein.

IMAVEROL ist mein bewährtes Mittel bei beginnenden Hautpilzen.

Sofort beim Entdecken der Stellen 1x täglich hauchdünn die Stelle mit IMAVEROL bestreichen. Am Besten benutzt man dazu ein Wattestäbchen, an dessen Ende Sie die Watte weitgehends entfernt haben. Anschließend gründlich die Hände waschen und direkten Hautkontakt mit den Tieren vermeiden, solange die Stellen nicht absolut „sauber“ sind.

Normalerweise ist schon nach 2-3 Tagen ein Erfolg zu sehen, doch unbedingt ca. 7 Tage weiter behandeln !!!

Sollte sich nach 3 Tagen keine Besserung zeigen, bitte unbedingt einen Tierarzt aufsuchen !!!!

Vor allem sollten Sie Ihre Kinder in dieser Zeit nicht mit den Meerlis kuscheln lassen.

Pilze sind Zoonosen, das heißt, sie können auf den Tierhalter übergehen. Beim Menschen können daraus unangenehm juckende, langwierige, hartnäckige Hauterscheinungen entstehen.

 

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld