Wie bereite ich mich auf eine Ausstellung vor ???
Es ist wie im richtigen Leben, eine gute Präsentation ist der halbe Gewinn !!!
Die Tiere sollen für eine Ausstellung schön sauber sein und gut riechen, das heißt also, einige Tage vorher mit einem milden Baby-oder Hundeshampoo baden, sämtliche Verfilzungen bei Langhaartieren entfernen und Haare gleichmässig bodenlang schneiden.

Die Krallen schneiden.

Teddys und Rexe vorsichtig gegen den Strich bürsten, damit die Haare aufgerichtet und die Haut belüftet und gut durchblutet wird.

Bei Glatthaar und Teddy-Tieren die Grannen entfernen.

Dafür gibt es eine schonende Technik, die man sich aber beim Züchter vorher genau zeigen lassen sollte.

Während dieser "Generalreinigung" kann man auch genau auf irgendwelche Blessuren, Pilzbefall oder Parasiten achten, denn es ist peinlich, wenn der Preisrichter feststellen muß, daß "es auf dem Tierchen lebt". 

Für diesen Fall gibt es beim Tierarzt geignete Mittel zur Vorbeugung oder Behandlung, wie Icomec, Imaverol, oder so, um nur 2 Dinge zu nennen.

Ohren mit einem weichen feuchten Läppchen reinigen, nötigenfalls mit Q-Tipps gaaanz vorsichtig Verschmutzungen entfernen. Dabei hilft ein kleines Tröpfchen Baby-Öl oder Balistol Animal.

Doch Achtung !!! Öl oder Behandlungsmittel gegen Parasiten fetten, deshalb ist es wichtig, das einige Tage vor der Ausstellung zu tun, damit man dem Richter ein einwandfreies Tier präsentieren kann.

Gerade bei Liebhabertieren ist der Gesamteindruck, die Pflege einer der wichtigsten Bewertungskriterien !

Als Unterlagen für den Richtertisch eignen sich geschnittene Teppichstücke, (ca 40x40), es können aber genausogut irgendwelche Platzsets oder Gummimatten für Autos, ect. sein; es geht nur darum daß jeder Züchter seine eigene Unterlage hat, um irgendwelche Parasiten oder sonstige Krankheitsübertragungen einzuschränken.
Außerdem ist es nicht grad fein, seine Meerlis auf fremd-angepieselte Unterlagen zu setzen.

 Zur Ausstellung hab ich mir ein kleines Werkzeug-Köfferchen, für kleine "Schönheitsreperaturen" vor Ort gepackt, denn dafür hat man allemal Zeit.

Darin befinden dich... Feuchtücher, Zewa, Krallenschere, Kamm, Küchenmesser (für kleine Bestechungshäppchen), Wasserfläschchen, Schere, evtl Rescue-Tropfen (oder noch besser Globuli) ein Gästehandtuch, Desinfektionsspray und Schreibzeug für Notizen. Außerdem ein Leuchtstift um meine Tiere in den Ausstellungslisten zu kennzeichnen. 

Dann hab ich noch drin:

ein Namensschild, Haftnotizen für die Transportboxen, meinen Namensstempel, Visitenkärtchen, eine Tasse, Teebeutel, Zucker und Löffelchen. Es wird nach jeder Ausstellung neu aufgefüllt,  dann kann ich nichts vergessen.

Das Köfferchen ist nur meine Empfehlung, natürlich kein Muß, (Andere haben ihre eigenen "Geheimwaffen") aber es hat mir schon oft gute Dienste geleistet und auch einige Nachahmer gefunden.
Nun denn, ran an die Meldezettel und viel Spaß bei der Ausstellung !!!

 

.

Datenschutzerklärung
powered by Beepworld