20 goldene Ausstellungsregeln !!! |
|
Um eine schöne entspannte Ausstellung zu veranstalten müssen -... wie im richtigen Leben- ... einige Regeln aufgestellt und befolgt werden. |
|
1. |
Alle Tiere müssen sauber, gepflegt und frei von Ungeziefer sein. |
2 | Die Tiere dürfen keine Wunden aufweisen. |
3 |
Ausstellungstiere müssen ein Grundgewicht von 400 g (+/-10%) haben. |
4 |
|
5 |
Verkaufstiere müssen ein Mindestgewicht von 300 g haben und dürfen gebührenfrei verkauft werden |
6 |
Aus Fairnessgründen sollte ein Züchter, der zeitnah ansteckende Krankheiten oder gar ungeklärte Todesfälle im Stall hatte, mit keinem seiner Tiere an einer Schau teilnehmen. |
7 | Der Ausstellungsleitung /Veranstalterin ist zur Gesundheitskontrolle freier Zugang zu den Tieren zu gewähren. |
8 |
Die Tiere werden von den Besitzern oder Personen deren Vertrauens persönlich zugetragen. |
9 |
Langhaar und Struktur-Tiere, werden nach Alter und Rassen in Klassen eingeteilt und wenn es die Anzahl der gemeldeten Tiere zulässt, auch noch nach Farben. Die Haare von Langhaartieren sollten gleichmäßig, jedoch mindestens bodenlang sein |
10 | Langhaartiere werden nach Farbintensität gerichtet. Sind 2 Tiere innerhalb einer Gruppe gleich gut, entscheidet die Farbverteilung. |
11 |
Glatthaar dagegen werden vorrangig in Farben 2.rangig dann nach Alter aufgeteilt. |
12 |
Die Tiere werden nach einem 100 Punkte System gerichtet. Punktabzug in einem Bereich wird mit Worten erklärt. Die Bewertungszettel werden im Anschluß an die Siegerehrung verteilt. |
13 | Der Richtung darf während der Tischschau beigewohnt werden, laute Unterhaltung und Diskussionen über die Entscheidung des Richters sind jedoch zu unterlassen. |
14 |
Jeder Aussteller hat aus Hygienegründen eine persönliche Teppichfliese, Platzset o.ä mitzubringen. Auf dieser Unterlage werden die Tiere dem Preisrichter präsentiert. |
15
|
Um eine Ansteckung mit Parasiten oder anderen Krankheiten möglichst gering zu halten, sollte jeder Aussteller eine Flasche Hände-Desinfektionsmittel dabeihaben. Damit sollte man von Zeit zu Zeit, vor allem, wenn man fremde Tiere angefasst hat, seine Hände einsprühen. Das ist kein Mißtrauen aber viele Krankheiten können übertragen werden, bevor ein Tier Krankheitsanzeichen zeigt. Und Bedenke JEDES Tier kann krank werden |
16 |
Es ist verboten, in Abwesenheit des Züchters, ohne deren Erlaubnis, in Transport-/oder Verkaufsboxen zu greifen und Tiere zu entnehmen. AUSNAHME: wenn Tiere sich in ihren Behältnissen streiten und deshalb ernsthafte Verletzungen zu befürchten sind ! |
17 | Um einen Preis zu erhalten, müssen pro Klasse wenigstens 5 Tiere von mindestens 2 verschiedenen Züchtern vorhanden sein. Fallen bereits gemeldete Tiere aus, und es befinden sich keine 5 Tiere mehr in der Gruppe, werden die Verbleibenden, wenn möglich auf andere Klassen verteilt.
Wenn das nicht möglich ist, werden nur Urkunden und Bewertungszettel ausgestellt. Diese Tiere sind aber auf alle Fälle auch berechtigt zur "Best Of Show" gewählt zu werden |
18 | Pünktliches Erscheinen ist notwendig, damit alle Ummeldungen vor Beginn der Schau in den Listen vermerkt werden können |
19 | Wer gemeldet hat, aber aus irgendwelchen Gründen verhindert ist oder zu spät kommt, muß mich unbedingt unter der Nr 0172/8429577 RECHTZEITIG informieren. |
20 |
Die Grundgebühr muß mit Angabe des Namens ! 7 Tage vor der Schau auf meinem Konto 100 255 610 Sparda Bk München Blz 700 905 00 sein. Die Gebühr für mitgebrachte Tiere wird vor Beginn spitz abgerechnet. Aus organisatorischen Gründen ist es aber leider nicht möglich, bereits bezahlte Grundgebühren zurückzuerstatten. Diese Gelder werden benötigt, die im Vorfeld entstandenen Kosten zu decken. Richterhonorare, Saalmiete, Preise fallen ja trotzdem an, unabhängig davon wieviele Aussteller letztendlich erschienen sind. |